Geprüfte /r Fußpfleger/in (Mobile und stationäre Fußpflege)
( medizinische Fußpflege im nicht heilkundlichen Bereich )
Intensiv-Ausbildungen Ihr schneller Weg in die Selbständigkeit !
Brauchen Sie ein "Zweites Standbein" ? Selbstbestimmte Arbeitszeiten? Ein zusätzliches Einkommen ? Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit und am Menschen?
Vielleicht ist der Beruf "Geprüfte*r Fußpfleger*In etwas für Sie !
Die Aufgabe eines Fußpflegers besteht darin, die Funktionstüchtigkeitder Füße und Beine zu erhalten. Grundlegende Kenntnisse über die Anatomie des Fußes ,Aufbau und Funktionen der Haut sind Voraussetzung für die Arbeit am Fuß eines Menschen.
Die Pflege der Haut und Nägel, Hühneraugenentfernung, Behandlung von schmerzhaft eingewachsenen Nagelecken, Entfernung von übermäßigen,unschönen Verhornungen und Schwielen gehört zum Aufgabengebiet der Fußpfleger.
Immer mehr alte und kranke Menschen benötigen die Hilfe eines kompetenten Fußpflegers. Aus diesem Grund befasst sich unsere Ausbildung auch mit dem Thema „Der diabetische Fuß“.
Weiterhin werden im medizinischen Teil des Unterrichts alle für die Fußpflege relevanten Krankheitsbilder besprochen. (z.B. Pilzerkrankungen,Verhornungsstörungen, Hauterkrankungen, Diabetes mellitus , Arthrose,Gefäßerkrankungen u.a.)
Ebenso werden Kenntnisse über hygienische Maßnahmen am Arbeitsplatz und bei Ausübung der Fußpflege vermittelt.
Der Beruf hat in den letzten Jahren eine Wandlung erfahren. Das etwas„verstaubte“ Image der med. Fußpflege ist verschwunden, denn heute nehmen auch immer mehr junge Menschen eine professionelle Fußpflege in Anspruch. Daher sollte ein Fußpfleger auch in der Lage sein eine wohltuende Massage durchzuführen und die Fußnägel dekorativ zu verschönern (Lackieren) . All`dies vermitteln wir unseren Teilnehmern in den Fußpflegekursen.
Bitte beachten Sie , bevor Sie sich anmelden, dass diese Intensiv-Kurse fleißiges Lernen von medizinischen Fachbegriffen erfordern. Dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn eine Arbeitsmappe , die Sie sorgfältig durcharbeiten sollten.
Die Intensiv-Kurse eignen sich besonders für alle Damen und Herren aus medizinischen oder pflegerischen Berufen. Auch sind Vorkenntnisse in den Bereichen Kosmetik und/ oder Körperpflege nützlich.
Mit dem nötigen Fleiß und Interesse an der Fußpflege sind auch Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse in der Lage diese Ausbildung erfolgreich zu absolvieren.
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung . Nach bestandener Prüfung wird die Berufsurkunde vergeben. Sie berechtigt zur selbstständigen Ausübung des Berufes des /der geprüften Fußpfleger /in . Die Tätigkeit kann ambulant (Mobile Fußpflege) ausgeübt werden oder stationär als Fachpraxis für Fußpflege.
Beim Einstieg in die Selbständigkeit helfen wir Ihnen gerne . Ein Fachberater der Fa. Baehr steht Ihnen dabei zur Verfügung.
Laut BGH-Urteil vom 24.09.13 AZ IZR/219/12 ist die Bezeichnung der Tätigkeit "med. Fußpflege " erlaubt.
Die Berufsbezeichnung "Med. Fußpfleger/ In " ist nicht gestattet
Ausbildungstermine
Die nächsten Kurse :
Kurs Nr.3/23
08.Mai 2023 bis 17.Mai 2023 Prüfung am 20.Mai 2023 von 10.00 bis 14.00 Uhr / es sind noch Plätze frei !
Unterrichtszeiten: Montag,Dienstag und Mittwoch jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr
Kurs -Nr. 4/23
05.Juni 2023 bis 14.Juni 2023 Prüfung am Samstagen 17.Juni 2023 von 10.00 bis 14.00 Uhr
Unterrichtszeiten : Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr
Lehrgangsgebühren: 1500,- ( inkl. Prüfungsgebühren).
Instrumente und Zubehör stellen wir während der Ausbildung zur Verfügung.
Nach Zahlung der Lehrgangsgebühr ist der Ausbildungsplatz verbindlich reserviert und Sie erhalten eine Arbeitsmappe zur Vorbereitung auf die praktische Fußpflegeausbildung.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an !
Für alle Fragen zur Ausbildung stehe ich Ihnen auch gern telefonisch zur Verfügung !
_________________________________
Während der Ausbildung stellen wir unseren Teilnehmern alle Instrumente, Arbeitsmaterialien und Fußpflegegeräte kostenlos zur Verfügung.
Fordern Sie unsere Info-Mappe an und /oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch .
Ich bedanke mich für die freundliche Empfehlung einer ehemaligen Schülerin und inzwischen sehr erfolgreichen Kollegin !
Klicken Sie auf http://www.seminar-nageldesign.de/weiterbildung-fuss.htm
Hier bekommen Sie einen Einblick in die Ausbildung